Boilie Dip Stick – Boiliegreifer
Der Boilie Dip Stick oder auch Boiliegreifer genannt, ist ein weiteres nützliches Boilietool (Werkzeug) für uns Karpfenangler. Es gibt dieses Gerät von unzähligen Baitherstellern. Der Preis hält sich bei diesem Tool auch noch in Grenzen. Schon für unter 5 Euro bekommen man einen Boiliegreifer zu kaufen.
Es muss nicht immer der Boilie Dipstick mit dem teuren Markennamen sein. Die günstigen Boiliegreifer von No Name Herstellern erfüllen den gleichen Zweck. Hier sind mal einige Dipsticks die man so kaufen kann.
Themenüberblick
Beliebte Angebote zum Vergleichen
Wozu braucht man eine Dipstick – Boiliegreifer?

© diego1012 / Fotolia
Jeder der seine Boilies in einem Boiliedip einlegt, kennt das Problem. Das einfüllen bzw. das einlegen geht schnell und einfach. Dazu verwenden viele die Dose des jeweiligen Boiliehersteller. Die Dipdosen sind unterschiedlich hoch und breit. Je nach Hersteller so ca. 50-100 ml.
Nach der Einwirkungszeit, will man die Köder entnehmen um diese anzuködern. Die Prozedur ist oft sehr umständlich. Die Öffnung der Dosen sind meist viel zu klein. Leider kommt man mit zwei Fingern (Daumen & Zeigefinger) nicht den Boilie zu greifen. Man Quält sich also oder nimmt die Boilienadel zum aufpicken zur Hilfe. Genau dafür ist der Boilie Dip Stick gedacht.
Anwendung!
Man steckt den Boiliegreifer in die Dose und drück wie bei einem Kugelschreiber oben drauf. Durch das eindrücken, kommen vier kleine Greifdrähte aus dem inneren des Sticks gefahren. Diese wölben sich nach außen. So ist es zu mindestens bei meinem Modell.
Mühelos kann man den Boilie anvisieren und durch loslassen die Murmel mit den Greifarmen fixieren. Herausnehmen und den eingelegten Köder montieren. Fertig!
Noch einen kleinen Tipp am rande.
Je nachdem welchen Dip (Fisch, Oktupus usw.) man verwendet, bleibt der Geruch oft mehrere Stunden an den Händen. Damit man die eingelegten Kugeln nicht direkt anfassen muss, sollte man vor dem Dippen die Boilies mit dem Boiliebohrer durchbohren. Das erleichtert das aufziehen und montieren mit der Boilienadel um ein vielfaches.
Achtet aber auch darauf, das ihr die Boilies nicht zu lange im Dip einlegt. Je länger Sie eingelegt werden, desto weicher werden sie auch. Das kann gerade bei harten oder weiten Würfen schlecht sein. In der Flugphase oder beim Aufprall auf der Wasseroberfläche könnt der eingelegte Köder abfallen.
Alternativen zum Boiliegreifer
Wenn man sich keine Dipstick kaufen möchte, gibt es auch noch eine alternative. Die sogenannte Dip Behälter. Man kann sie in jedem gut sortierten Angelladen kaufen. Hier aber noch ein Tipp. Die Gläser von Gewürzgurken aus dem Discounter. Diese haben heutzutage einen einfachen Plastikeinsatz. Mit diesem kann man die am Boden liegenden Gurken ganz einfach hochziehen.
Nach dem verzehr, sollte das Glas samt Plastikeinsatz in der Spülmaschine gereinigt werden. Es ist ein super alternative zum gekauften Dip Behälter. Wer aber bedenken wegen dem Transport hat, kann sich auch hier noch ein paar Angebote für Dip Behälter anschauen.